Innovationen
Stetig besser werden
Mit unseren intelligenten Produktinnovationen für Leitern zeigen wir immer wieder deutlich, wer der Schrittmacher in Sachen Steigtechnik ist. Denn clevere Produkte und Produktdetails mit praktischem Mehrwert für unsere Kunden stehen an erster Stelle.
Leitern mit Mehrwert für einen gesunden Rücken
Sprossenleitern mit `roll-bar`-Traverse zum Ziehen der Leitern dienen der Gesunderhaltung der Beschäftigten in Industrie und Handwerk. Immer mehr Betriebsärzte und Arbeitsmediziner empfehlen daher ergonomische Steigtechnik aus Günzburg.
Chronische Rückenleiden sind nach wie vor die Ursache Nummer eins für krankheitsbedingte Arbeitsausfälle. Von daher ist es nur logisch, dass Sprossenleitern besser gerollt statt getragen werden. Denn wer die Leiter zieht statt trägt, der spart sich knapp die Hälfte des Tragegewichts und wird erheblich entlastet. Das freut den Rücken des Anwenders und natürlich auch den Arbeitgeber, der weniger Ausfälle verkraften muss.
'roll-bar'-Traverse
Rollen statt schleppen: Setzen Sie beim Einsatz von Stufen- und Sprossenleitern auf eine erhöhte Standfestigkeit und auf idealen Komfort beim Standortwechsel. Mit der 'roll-bar'-Traverse lassen sich stabile und entsprechend schwere Leitern einfach von Einsatzort zu Einsatzort verfahren – auch im ausgefahrenen Zustand.
Das schont den Rücken und wirkt gesundheitsfördernd. Die 'roll-bar'-Traverse liegt lose bei und wird zweifach am unteren Holmende verschraubt.
nivello®-Traverse
Erhöhen Sie die Arbeitssicherheit mit dem Einsatz von Sprossenleitern mit der extra breiten nivello®-Traverse. Die nivello®-Traverse ist beidseitig mit rutschsicheren und flexiblen nivello®-Leiterschuhen ausgestattet. Die nivello®-Traverse liegt lose bei und wird zweifach am unteren Holmende verschraubt.
ergo-pad® Griffzone
Das ergo-pad® ist eine ergonomisch geformte Griffzone an Stufenleitern die am optimalen Tragepunkt der Leiter angebracht ist. Somit kann die Leiter rückenschonend im Schwerpunkt getragen werden. Der integrierte Klemmmechanismus sichert die Holme im zusammengeklapptem Zustand und vereinfacht das Handling.
’safe-cap'-Leitern-Gelenk
Bei einseitig begehbaren Stufenleitern sorgt das optimierte Leitern-Gelenk mit ’safe-cap' mit größerer Anlagefläche und sechsfach Vernietung sowie höherer Wandstärke für noch mehr Stabilität und Schutz an dieser sensiblen Stelle.
Die Langlebigkeit der Leiter wird erhöht. Das ’safe-cap' aus robustem Kunststoff schützt bei der Benutzung, dem Verladen und Aufbewahren der Leiter Anlegeflächen, Wände, KFZ-Ladeflächen sowie natürlich das Gelenk selbst.
clip-step R13 Trittauflage
Die clip-step R13 Trittauflage ist ein zertifizierter, rutschhemmender Belag für unsere Stufenleitern. Die clip-step R13 Trittauflage erfüllt mit einem Kunststoffprofil mit Korundeinstreuung die Vorgaben der Bewertungsgruppe R13 und wurde in der Bewertungsgruppe für den Verdrängungsraum mit V6 klassifiziert.
In speziell nassen oder ölverschmierten Arbeitsumgebungen bietet die clip-step R13 Trittauflage eine zusätzliche Erhöhung der Arbeitssicherheit. Die clip-step R13 Trittauflage wird bei beidseitig begehbaren Stufenleitern bis zur laut DIN EN 131 maximal begehbaren Stufe aufgebracht und funktioniert so als optische Kontrolle für den korrekten Gebrauch der Leiter.
clip-step Trittauflage
Werden Sie den gestiegenen Anforderungen an die Arbeitssicherheit gerecht und sorgen für optimierte Rutschhemmung, sicheren Tritt und komfortablen Stand auf unseren Stufenleitern. Die Trittauflage aus geriffeltem Kunststoff wird vollflächig und passgenau auf der Stufe aufgeclippt.
Die clip-step Trittauflage wird bei beidseitig begehbaren Stufenleitern bis zur laut DIN EN 131 maximal begehbaren Stufe aufgebracht und funktioniert so als optische Kontrolle für den korrekten Gebrauch der Leiter.
relax-step® Stufenpolsterung
Die relax-step® Stufenpolsterung polstert den vorderen Rand der Leiterstufe und sorgt so für größeren Komfort bei länger währenden Arbeiten auf der Leiter. Die relax-step® Stufenpolsterung besteht aus einer hochwertigen Gummimischung und ist an der Stoßkante der Stufe eingearbeitet.
Der Anwender kann sich auf der Leiter an der nächsten Stufe bequem abstützen, die weichen Stufenpolster geben hier einen angenehmen und sicheren Halt und dienen so der Arbeitserleichterung.
Technologiezentrum Augsburg
„Wir investieren nachhaltig in Forschung und Entwicklung, denn als Qualitätshersteller mit Innovations- und Führungsanspruch wollen wir unsere Steigtechnik-Lösungen zukunftsfähig machen und stetig an sich ändernde Abläufe und Vorgaben anpassen. Vor einigen Jahren haben wir dafür die Weichen gestellt und uns zum Beispiel am Technologiezentrum Augsburg beteiligt. Hier profitieren wir von kurzen Wegen bei den Entwicklungsprojekten. Darüber hinaus haben wir am Standort Günzburg eine eigene Innovationswerkstatt ins Leben gerufen, die sich mit Steigtechnik der Zukunft und mit strategischen Projekten der Zukunftssicherung beschäftigt.“
(Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH)